Artemisia dracunculus var. sativus - Französischer Estragon

Französischer Estragon

Artemisia dracunculus var. sativus

  • würzig, mild schmeckende Blätter
  • Bienen- und Insektenweide
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Der Französische Estragon (Artemisia dracunculus) ist eine beliebte, wintergrüne, mehrjährige Kräuterpflanze, die für ihre würzigen, milden Blätter bekannt ist. Die lanzettlichen Blätter sind dunkelgrün gefärbt. Ab Juni bringt er hellgelbe Blüten hervor. An einem sonnigen Standort mit durchlässiger, humoser, lockerer und nährstoffreicher Erde wird er bis zu 70 cm hoch und 50 cm breit.

Pflege

Er braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Standort

Diese Pflanze bevorzugt durchlässige, humose, lockere, nährstoffreiche Böden in einer windgeschützten, sonnigen Lage.
Artemisia dracunculus var. sativus verträgt Temperaturen bis -21°C.

Verwendungen

Im Bauerngarten lässt sich der Französische Estragon gut verwenden, aber auch als Bienenweide, zum Verzehr, für Fleischgerichte oder als Heilpflanze.

Wuchs

Als aufrecht wachsende Pflanze wird der Französische Estragon etwa 40 cm bis 70 cm hoch und 40 cm bis 50 cm breit.

Blätter

Die Blattfarbe, der lanzettlichen Blätter ist ein Dunkelgrün.
Bekannt ist ihr würzige und milde Geschmack.

Blüte

Eine gute Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
Von Juni bis Juli erscheinen die Blüten von Artemisia dracunculus var. sativus. Sie sind von hellgelber Farbe.

Frucht

Die Blätter des Französischen Estragon sind zum Verzehr geeignet und schmecken würzig und mild.

Frosthärte

Artemisia dracunculus var. sativus verträgt Temperaturen bis -21°C.

Boden

Eine durchlässige, humose, lockere und nährstoffreiche Erde ist die richtige Wahl für den Französischen Estragon.

Wasser

Artemisia dracunculus var. sativus braucht eine regelmäßige Wasserversorgung.

Pflanzzeit

Die ganze Saison über können Containerpflanzen gepflanzt werden, außer bei Frost oder Sommerhitze (über 30°C ).



Alles ablehnen
Alles akzeptieren